Töne machen Leute e.V.

  • Der Verein
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Partner

[UMPANZERT]

20. August 2016 by jacfab

… einen Augenblick lang fühlte ich mich [UMPANZERT]   – Kafka goes BUNRAKU

 

logo_projektfonds

 

 

Ein interdisziplinäres Projekt der Experimentellen Musikvermittlung mit dem Fachbereich Kunst der Peter Ustiniov Schule

gefördert vom Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung in der Fördersäule I,  2016

Im Projekt [UMPANZERT] setzen sich Schüler_innen der 10. Klasse der Berliner Peter Ustinov Schule (ISS)  unterstützt von Künstlern aus dem Team der Experimentellen Musikvermittlung von Lisa Werhahn auf spielerische Weise mit Textfragmenten von Franz Kafka auseinander. Gemeinsam gehen sie mit Handykameras auf Spurensuche im eigenen Bezirk : wo hat sich Kafka vor etwa 100 Jahren in Berlin aufgehalten, wo in Berlin Charlottenburg stand das Haus seiner Verlobten (und später Ent-lobten) Felice Bauer?

Durch die Vernetzung der Textfragmente mit zeitgenössischer Musik, Videosequenzen und Puppentheater werden neue Wege begangen, die ein sinnliches Erleben der Texte Kafkas ermöglichen.

[UMPANZERT] richtet sich an Jugendliche in der Selbstfindungsphase, es will den Umgang mit Freiheit und Grenzen mit künstlerischen Mitteln ausloten. Durch eigenes kreatives Handeln lernen die Schüler_innen verschiedene Kunstformen kennen. Sie beschreiten einen schöpferischen Prozess von der Materialsammlung bis hin zu einer Werkstattaufführung in der Schule.

Hintergrund:

Texte von Franz Kafka haben den ungarischen Komponisten György Kurtág zu dem Liederzyklus „Kafka Fragmente op. 24 für Sopran und Violine“ inspiriert. Die expressive Sprache des Dichters wird zu Gesang, begleitet nur von einer Violine. In dem Liederzyklus hat die Sopranistin alle Register von Flüstern und Sprechen zu Singen und Schreien zu ziehen. Viele der Fragmente  haben trotz der intimen Besetzung musiktheatralische Züge.

Das Bunraku Theater entwickelte sich Ende des 17. Jahrhunderts in Japan aus der Zusammenführung zweier  selbständigen Traditionen: einer hochentwickelten Puppenspielkunst und dem Vortrag epischer Dramen mit Instrumentalbegleitung. Die technisch aufwändigen Figuren werden von mehreren Spielern gleichzeitig geführt und erhalten dadurch eine außergewöhnliche Lebendigkeit. Die Puppen auf der Bühne bleiben stumm. Ein Rezitator, der gemeinsam mit einem Musiker am Bühnenrand sitzt, verleiht den Figuren ihre Stimme und erzählt bzw. kommentiert das Bühnengeschehen. Der Musiker begleitet ihn dabei.

Die für europäische Ohren zwar extreme, doch faszinierende Art der Rezitation im Bunraku erinnert in ihrer Expressivität an den Einsatz der Gesangstimme bei Kurtág: Der körperlich mitunter extreme Akt der Rezitation wird nahezu symbiotisch von einem Instrumentalisten begleitet. Obwohl Jahrhunderte alt, verbergen sich in der traditionellen Spielform erstaunlich viele Parallelen zur Gegenwart.

Gemeinsam mit den Schüler_innen lässt sich das Team der Experimentellen Musikvermittlung auf einen künstlerischen Prozess, in dem die Genres Literatur, zeitgenössische Musik und Puppentheater miteinander verbunden werden.

 

logo_toene

Der Verein „Töne machen Leute“ e.V. unterstütz das Projekt mit einem Zuschuss für den Puppenbau

Künstlerisches Team der Experimentellen Musikvermittlung :

Lisa Werhahn (Violine), Anna Maria Pammer (Sopran), Nicola Reinmöller (Puppenbau), Tobias Ribitzki (Regie), Tobias Schülke (Puppenspiel)

Fachbereich Kunst der Peter Ustinov Schule: Ingeborg Langsdorf (Koordination), Chus Lopez Vidal (Videoschnitt)

Filed Under: Aktuelles

Kontakt

„Töne machen Leute“ e.V.

Ansprechpartner: Bijan Kafi

info@toene-machen-leute.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Impressum

Copyright © 2025 · Modern Portfolio Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN