Töne machen Leute e.V.

  • Der Verein
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Partner

Die Klanguste

20. August 2016 by jacfab

web 6

Die experimentelle Klassenmusizierstunde mit der KLANGUSTE – Kinder erfinden Musik!

Gefördert vom Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung FS III im Bezirk Mitte und Bezirk Spandau

 logo_projektfonds

 Die KLANGUSTE ist ein Projekt für Berliner Grundschulkinder. Es bringt live gespielte zeitgenössische Musik in der Verbindung mit Puppenspiel in die Schule und leitet die Kinder zum selbständigen Musizieren auf selbstgebastelten Instrumenten an.
Die „experimentelle Klassenmusizierstunde“ beginnt mit einer kuriosen Geschichte: Die kleine Languste Gustav hat ein Problem. Sie würde so gerne die Klänge von Ebbe und Flut nachmachen können. Aber wenn Gustav versucht mit seinen Antennen Musik zu machen ergreifen sogar Haie die Flucht – es klingt so schräg und furchteinflössend! Gustav wäre so gerne ein großer Klangkünstler und hat sich sogar schon einen Künstlernamen ausgedacht : KLANGUSTE.
Die Musiker spielen ein zeitgenössisches Musikstück für Violine und Kontrabass: Erhan Sanri „ebbeflut“ (1994), eine Vertonung des gleichlautenden visuellen Gedichts von Ernst Jandl. Die KLANGUSTE moderiert, stellt Fragen und regt die Kinder zum musikalischen und inhaltlichen Mitgestalten an. Sie dürfen die Geschichte weiterspinnen und sollen der KLANGUSTE helfen, wie sie mit ihren Antennen Musik machen kann.

Die KLANGUSTE ist in ihrer Verbindung von Puppentheater und zeitgenössischer Musik ein mobiles Format der Musikvermittlung und lässt sich unkompliziert in den Schulalltag integrieren.


Team: Lisa Werhahn (Violine), Friederike Hellmann (Puppenspiel), Udo Betz (Kontrabass), Nicola Reinmöller (Puppenbau), Wiebke Alphei (Regie), Michael Griener (Instrumentenbau)

 Die (K)LANGUSTE – ein kleiner biologischer Exkurs…

Langusten (Palinuridae) sind enge Verwandte des Hummers, allerdings fehlen ihr die charakteristischen Scheren des Hummers. Stattdessen besitzen Langusten auffällige lange Fühler, auch Antennen genannt, die teilweise länger sind als der eigentliche Körper der Tiere. Langusten erzeugen auffällige Geräusche mit ihren Antennen. Aber anders als z.B. Heuschrecken, die Geräusche mit ihren Fühlern nach dem Waschbrett-Prinzip erzeugen, produzieren die Langusten ihre „Knurrtöne“ mit einer ungewöhnlichen Technik. Aus den Antennen der Tiere ragen zwei weiche Fortsätze heraus, die über Mulden unterhalb der Augen streichen. Obwohl die Oberflächen relativ glatt sind, bleiben sie durch Reibung immer wieder kurz aneinander hängen, um sich sofort wieder zu lösen. Durch diese unregelmäßige Bewegung, ansatzweise vergleichbar mit der eines Geigenbogens über eine Saite, entsteht ein lauter Ton. Mit einem satten Streicherton hat der Langusten-Klang jedoch wenig gemein: er erinnert eher an eine Mischung aus Waschbrett-Gekratze und dem Geräusch eines feuchten Fingers, der über einen aufgeblasenen Luftballon reibt. Langusten können Töne nur über kurze Entfernungen wahrnehmen, deshalb dient ihr Knarzen nicht der Kommunikation. Mit den kratzenden Klängen erschreckt das Tier vielmehr Haie und andere Räuber, um wertvolle Zeit für die Flucht zu gewinnen.

Filed Under: Aktuelles

Kontakt

„Töne machen Leute“ e.V.

Ansprechpartner: Bijan Kafi

info@toene-machen-leute.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Impressum

Copyright © 2025 · Modern Portfolio Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN